Feuerwehr auf Bahngelände



12. Oktober 2025


Am frühen Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung auf den Bahnschienen im Ortsteil Norddeich alarmiert. Vor Ort konnte dann auf einem aus mehreren Einsätzen bereits bekannten Bahngelände der Brand eines Presscontainers für Abfälle lokalisiert werden. Der ersteintreffende Gruppenführer forderte mit einer Alarmstufenerhöhung durch die Leitstelle Ostfriesland weitere Einsatzkräfte nach. Der Container wurde geöffnet und teilweile entleert um an das Brandgut heranzukommen. Das Brandgut wurde abgelöscht und der Container anschließend mit Wasser und Schaum geflutet. Gegen 5 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Neben der Norder Wehr war die Polizei, die Untere Wasserbehörde des Landkreises Aurich sowie ein Notfallmanager der Deutschen Bahn im Einsatz.


Text: U. Bents

Bilder: S. Decker

Fehlalarm aus Wohnungszimmer


11. Oktober 2025


Erneut hat ein ausgelöster Rauchmelder am Samstag für die Alarmierung der Feuerwehr Aurich gesorgt. In den Abendstunden war der Warnton von Anwohnern im Umfeld eines Mehrfamilienhauses an der Popenser Straße bemerkt worden, weshalb die Feuerwehrleute alarmiert wurden. Nach einer kurzen Erkundung vor Ort lokalisierten die Einsatzkräfte den mutmaßlichen Ursprungsort in einer Obergeschosswohnung, deren Bewohner aber nicht anwesend waren. Durch die Unterstützung eines Nachbarn gelang die Herstellung telefonischen Kontaktes zur Mieterin, die bereits auf dem Heimweg war und nur Minuten später an der Einsatzstelle eintraf. Sie betrat ihre Wohnung umgehend, konnte aber rasch Entwarnung geben: In den Räumlichkeiten war kein Feuer ausgebrochen, der ursächliche Rauchmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.


Text: Sönke Geiken

Ertönenden Heimrauchmelder in der Innenstadt bemerkt


11. Oktober 2025


Aus einer Wohnung in der Burgstraße nahmen Passanten in den Samstagmittagsstunden das Piepen eines Rauchmelders wahr. Nachdem der Warnton auch nach längerer Zeit nicht verstummte, wurde ein Notruf abgesetzt. Die Feuerwehr Aurich rückte daraufhin in die Fußgängerzone aus. Fortwährend konnte das Piepen auch von den Einsatzkräften durch ein gekipptes Fenster gehört werden. Auf Klingeln und Klopfen erfolgte jedoch keine Reaktion, sodass eine Steckleiter vorgenommen wurde. Hierüber verschafften sich die Feuerwehrleute einen schadfreien Zugang in die Räumlichkeiten der betroffenen Wohnung. Dort war es nicht zu einem Brand gekommen, der Rauchmelder hatte ohne erkennbaren Grund Alarm geschlagen.


Text: Sönke Geiken

Flammenbildung durch schnelles Handeln unterbunden


11. Oktober 2025


Mitarbeiter eines Supermarktes an der Raiffeisenstraße riefen am Samstagvormittag die Feuerwehr Aurich zur Hilfe. Bei der Reinigung eines Elektrogeräts war dieses unbeabsichtigt eingeschaltet worden, wodurch es zu einer Rauchentwicklung kam. Sofort trennte das Personal daraufhin die Stromzufuhr und nahm eine Löschdecke zur Hand, mit deren Hilfe ein möglicher Brand unterbunden wurde. Die Einsatzkräfte konnten den Erfolg des umsichtigen Handelns durch eine kurze Kontrolle mit der Wärmebildkamera bestätigen, sodass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden mussten.


Text: Sönke Geiken

Automatische Brandmeldeanlage



11. Oktober 2025


Am Samstag den 11. Oktober 2025 hatte dann die automatische Brandmeldeanlage im Haus Nordseeblick, dem einzigen Hochhaus der Insel Norderney, ausgelöst.


Um 8:47 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich dann heraus, dass die Brandmeldeanlage wegen Wasserdampf ausgelöst hatte. 



Text: Eilbertus Stürenburg

Unterstützung Rettungsdienst



09. Oktober 2025


Am Donnerstagabend ist die Feuerwehr Krummhörn-Mitte zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert worden.

Bei einem Einsatz in Pewsum benötigte der Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr, um eine Person aus einem Gebäude zum Rettungswagen transportieren zu können.

In einer Schleifkorbtrage wurde die Person von den Einsatzkräften zum Rettungswagen getragen.


Text: Kilian Peters

Feueralarm in Hotel


09. Oktober 2025


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb am Hoheberger Weg rückten am Donnerstagnachmittag Einsatzkräfte der Feuerwehr Wallinghausen sowie die Feuerwehr Sandhorst mit dem Einsatzleitwagen aus. Binnen weniger Minuten waren die Feuerwehrleute eingetroffen und kontrollierten in der Folge das bereits geräumte Objekt, konnten bei ihren Erkundungsmaßnahmen aber letztendlich keinen Grund für den Alarm eines Rauchmelders feststellen. Die hierdurch aktivierte Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und die Einsatzstelle nach etwa 30 Minuten wieder verlassen.


Text: Sönke Geiken

Kleinbrand in Küche verraucht Mehrparteienhaus


08. Oktober 2025


Insgesamt sieben Personen waren am Mittwochabend von einem Küchenbrand in der Thüringer Straße betroffen. Gegen 19:30 Uhr sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich, des Rettungsdienstes sowie Polizei und Deutsches Rotes Kreuz gerufen worden. Zwar ist das Feuer in der Mehrparteienhauswohnung beim Eintreffen vor Ort bereits gelöscht gewesen, die entstandene Rauchentwicklung hatte sich jedoch über den Treppenraum im Gebäude verbreitet, in dem sich noch einige Bewohner aufhielten.

Ein Atemschutztrupp betrat das Haus, kontrollierte die Brandstelle im Erdgeschoss und öffnete alle zugänglichen Fenster, durch die der Qualm mit Unterstützung eines Überdrucklüfters abziehen konnte. Die noch anwesenden Personen wurden aus dem Gebäude evakuiert und an den Rettungsdienst übergeben. Sechs von ihnen sind zur Kontrolle dem Krankenhaus zugeführt worden. Mit Ausnahme der Brandwohnung konnte das Mehrparteienhaus nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen wieder freigegeben werden.



Text: Sönke Geiken

Einsatz wegen Heimrauchmelder



08. Oktober 2025


In einer Haushälfte in der Möwenstraße in Norden hat am Mittwochvormittag ein Heimrauchmelder ausgelöst. Anwohner wählten den Notruf, woraufhin die Freiwillige Feuerwehr Norden ausrückte. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte über die Haustürklingel telefonisch Kontakt zum Eigentümer aufnehmen. Mit seinen Anweisungen konnte die Feuerwehr kurzfristig einen Haustürschlüssel organisieren und so das Haus kontrollieren. Wie sich dabei herausstellte, handelte es sich um einen Fehlalarm.


Text: Thomas Weege

Foto: Feuerwehr Norden/Thomas Weege


Sechs Kilometer Dieselspur



08. Oktober 2025


Eine sechs Kilometer lange Dieselspur hat am Mittwochnachmittag in Norden für einen stundenlangen Einsatz der Polizei, der Norder Stadtentwässerung, der Deich- und Sielacht Norderland, des Baubetriebshofs, einer Fahrbahnreinigungsfirma und der Freiwilligen Feuerwehr Norden gesorgt. Am Nachmittag meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei eine Dieselspur im Bereich der Heerstraße. Zu dem Zeitpunkt regnete es leicht, sodass ein bunter Regenbogenfilm auf der Straße zu sehen war. Nach und nach gingen weitere Notrufe bei der Leitstelle Ostfriesland ein. Die Spur zog sich immer weiter stadteinwärts bis nach Süderneuland und zum Norder Hafen. Die Anrufer berichteten nicht nur von der Ölspur, sondern auch von akuter Rutschgefahr in Kurven und auf Kreuzungen. Die Verunreinigung verursachte nicht nur Gefahrenstellen und viel Arbeit, sondern auch erhebliche Störungen auf den Verkehrsfluss.

Durch den Regen lief das Regen-Diesel-Gemisch auch in die Kanalisation und von dort ins Norder Tief. Neben der Länge der Spur wuchs auch die Zahl der Organisationen und Kräfte, die benötigt wurden, um Herr der Lage zu werden. Während die Polizei einige akute Gefahrenstellen absicherte und sich auf die Suche nach dem Verursacher machte, wurde die Feuerwehr hauptsächlich im Bereich des Norder Hafens und des Norder Tiefs tätig. Zahlreiche Gullys mussten dort abgedichtet werden. Auf dem Gewässer wurde eine Ölsperre eine Ölsperre ausgebracht. Mit einer Drohne kontrollierte die Feuerwehr den Kanal. Dabei konnte sie aber keinen weiteren Eintrag, außer den im Hafen, feststellen.

Parallel zu den Arbeiten gingen weitere Meldungen über Sichtungen der Kraftstoffspur ein. Auch die Zuckerpolderstraße, der Warfenweg und der Westlinteler Weg waren betroffen. Hinweise aus der Bevölkerung führten die Polizei zum Ende der Spur in der Schumannstraße und letztlich auch zum Verursacher. Es handelte sich um einen Kleinbus, der seinen Kraftstoff durch einen Defekt verloren hatte. Das Fahrzeug wurde dort abgeschleppt. Für die Feuerwehr endete der Einsatz erst nach fünf Stunden gegen 20.30 Uhr.

Da für die zirka 25 Feuerwehrleute einsatzbedingt das heimische Abendessen ausfiel, musste sich die Feuerwehr auch Gedanken zur Verpflegung an der Einsatzstelle machen. Der Besitzer des Restaurants "da Sergio" am Norder Hafen hatten den stundenlang Feuerwehreinsatz vor seinem Geschäft mitbekommen und sich ebenfalls Gedanken um den Hunger der Einsatzkräfte gemacht. Ohne weiter Nachzufragen, ließ er in seiner Küche mehrere Pizzen anfertigen und diese von seinen Kellnern auf der Straße servieren. Diese Wertschätzung schaffte nicht nur Abhilfe in der Hungerproblematik, sondern auch zusätzliche Motivation für den weiteren Einsatzverlauf.


Text: Thomas Weege

Bilder: Feuerwehr Norden/Thomas Weege

Sorge um Kater Charlie



08. Oktober 2025


Besitzer eines Katers in Norden sind seit Tagen in Sorge um ihren Kater Charlie. Der Freigänger war verschwunden. Bereits am Dienstag hatten die Besitzer ihn dann aus einem alten Lagergebäude in der Dammstraße miauen gehört. Mit dem Mieter des Gebäudes durchsuchten sie es. Gefunden hatten sie Charlie dabei nicht, jedoch hörten sie weiterhin Geräusche aus einer Hohlschicht. Mit dem Mieter schufen sie eine Kleine Öffnung in die Wand, in der Hoffnung, dass sich das Tier hierdurch selbst befreien kann. Am Mittwochmittag war der Kater dann immer noch in dem Lagerhaus zu hören, jedoch nicht zu sehen. Nun riefen die Besitzer die Freiwillige Feuerwehr Norden.

Die Einsatzkräfte verschafften sich zunächst einen Überblick im Gebäudeinneren. Zunächst wurde das am Vortag geschaffene Loch in der Wand vergrößert, so dass die Einsatzkräfte die Hohlschicht dahinter betreten und absuchen konnten. Aber von Charlie fehlte weiter jede Spur. Nun durchsuchten die Feuerwehrleute auch das Dachgeschoss mit Lampen und einer Wärmebildkamera. Aber auch so konnte man den Kater nicht finden. Letzten Ende wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Vermutlich hatte der Kater zwischenzeitlich einen anderen Weg aus seinem Versteck gefunden.


Text: Thomas Weege

Bilder: Feuerwehr Norden/Thomas Weege

Zwei Einsätze in einem Pflegeheim am selben Tag



08. Oktober 2025



Gleich zwei Mal war die Freiwillige Feuerwehr Norden am Mittwoch in einem Pflegeheim in Norden in der Osterstraße im Einsatz. In beiden Fällen hatte die automatische Brandmeldeanlage aus. Während am Morgen Reinigungsarbeiten in einem Bewohnerzimmer für einen Fehlalarm verantwortlich waren, stellten die Einsatzkräfte am Nachmittag Brandgeruch fest.

Im Antriebsraum einer der Aufzüge roch es deutlich nach verbranntem Gummi. Trotz intensiver Suche mit einer Wärmebildkamera sowie Unterstützung durch einen Haustechniker, konnte jedoch keine genaue Ursache gefunden werden. Der Aufzug wurde außer Betrieb genommen und eine Fachfirma hinzugezogen.


Text:: Thomas Weege

Bilder: Feuerwehr Norden/Thomas Weege


Tragehilfe



07. Oktober 2025


Am Dienstag den 7. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr um 22:04 Uhr zu einer Tragehilfe alarmiert. 


Der Rettungsdienst benötigte Hilfe beim Transport eines Patienten in einer Arztpraxis in der Moltkestraße.


Text: Eilbertus Stürenburg

Vermeintliches Feuer im Motorraum


07. Oktober 2025


An der Esenser Straße sollte in den Dienstagvormittagsstunden ein Auto in Brand geraten sein. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich suchten im Bereich der gemeldeten Adresse zunächst vergeblich nach einer Rauchentwicklung oder sichtbaren Flammen, ehe sie das betroffene Fahrzeug auf einem angrenzenden Parkplatz auffanden. Dieses hatte jedoch kein Feuer gefangen, stattdessen war es durch einen Defekt zum deutlich wahrnehmbaren Austritt von Wasserdampf im Bereich des Motorraums gekommen, den ein Passant aus der Ferne als Brand eingestuft hatte. Während der anwesende Eigentümer auf eine Werkstattfirma wartete, rückten die Feuerwehrleute wieder ab.



Text: Sönke Geiken

Warnmelder schlug in Firmengebäude an


07. Oktober 2025


Die Feuerwehr Aurich ist am Dienstagvormittag in die Emsstraße gerufen worden. In einem dort anliegenden Betriebsgebäude schlug ein Rauchmelder im Erdgeschoss Alarm, Personen waren gegenwärtig jedoch nicht zugegen. Anrückende Einsatzkräfte konnten den Warnmelder durch ein Fenster lokalisieren und zugleich die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen. Weil weder Feuer, Rauch oder Brandgeruch zu erkennen waren, wurde auf die Schaffung eines Zugangs verzichtet und ein Verantwortlicher der ansässigen Firma kontaktiert, der wenig später an der Einsatzstelle eintraf und das Gebäude öffnen konnte. Kurz darauf ließ sich bestätigen, dass es im Inneren zu keinem Schadensereignis gekommen war.


Text: Sönke Geiken

Brand in einer Küche



06. Oktober 2025


In einem Mehrparteienhaus in Norden ist es am Montagabend zu einer Rauchentwicklung gekommen. Gegen 21.35 Uhr wurde per Notruf ein Brand in einer Küche gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Norden, die Polizei und auch der Rettungsdienst rückten daraufhin in die Straße Martensdorf aus. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in die leicht verrauchte Dachgeschosswohnung vor. Die Feuerwehrleute fanden in der Küche eine Mikrowelle mit sichtbaren Brandspuren vor. Die Feuerwehr brachte das beschädigte Küchengerät ins Freie und belüftete die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter. Die Bewohner des Haues konnten bereits nach wenigen Minuten wieder zurück in ihre Wohnungen. Sie waren zuvor von der Feuerwehr aufgefordert worden, sich ins Freie zu begeben. Verletzt wurde niemand.


Text&Bilder: Thomas Weege

Milchtransporter kommt von der Straße ab


06. Oktober 2025


Am Montagnachmittag ereignete sich ein Unfall mit einem Milchtransporter auf der Schoonorther Landstraße in Osteel. Der Lastwagen kam aus bisher ungeklärter Ursache auf die Berme der L4, stürzte darauf die Böschung der Straße hinab und kippte in den Garten eines Wohnhauses.


Der Fahrer des LKWs konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde anschließend vom Rettungsdienst behandelt. Die Freiwillige Feuerwehr Osteel stellte den Brandschutz sicher und kontrollierte das Fahrzeug auf auslaufenden Kraftstoff oder Öl. Da keine austretenden Betriebsstoffe festgestellt werden konnten und keine weitere Gefahr bestand, wurde der Einsatz nach zirka 30 Minuten beendet. Außerdem war die Polizei vor Ort.


Text&Bilder: Carsten Redenius


Feuerwehr kontrolliert Wohnhaus



06. Oktober 2025


In einem Wohnhaus im Schafweg in Norden hat am Montagvormittag ein Heimrauchmelder ausgelöst. Gegen 9.30 Uhr hörte eine Passantin den Alarmton aus dem Haus dringen. Die Frau klingelte an der Haustür, jedoch öffnete niemand. Daraufhin wählte sie den Notruf und die Freiwillige Feuerwehr Norden rückte aus. Mit dem Ersatzschlüssel einer Nachbarin konnten die Einsatzkräfte das Haus schadenfrei betreten und kontrollieren. Ein Rauchmelder im Dachgeschoss hatte grundlos ausgelöst. Nachdem die Feuerwehrleute das Gerät deaktiviert und das Gebäude wieder verschlossen hatten, konnten sie den Einsatz nach wenigen Minuten beenden.


Text&Bild: Thomas Weege

Vermuteter Wohnungsbrand entpuppt sich als betriebene Fackelanlage

06. Oktober 2025


Am Montagmorgen ist die Feuerwehr Krummhörn-Süd um 07:21 Uhr in die Campener Leuchtturmstraße alarmiert worden.

 

Die meldende Person vermutete dort einen Wohnungsbrand, da sie einen unklaren Feuerschein bemerkt hatte.

 

Bereits kurz nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Bei dem beobachteten Feuerschein handelte es sich um eine betriebene Fackelanlage einer Gasstation am Buurweg in Loquard. 

 

Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.


Text&Bilder: Kilian Peters

Pkw landet im Graben



05. Oktober 2025


Eine Autofahrerin ist am Sonntag gegen 22.30 Uhr in Norden mit ihrem Pkw von der Ostermarscher Straße abgekommen. Der Ford landete neben der Landstraße in einem Graben und kam in einem großen Busch zum Stehen. Die Frau konnte den Wagen jedoch nicht verlassen, da sich die Fahrzeugtüren nicht öffnen ließen. Andere Verkehrsteilnehmer betreuten die Verunfallte gemeinsam mit dem Rettungsdienst. Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Norden gelang es schließlich die Frau ohne technische Hilfsmittel durch den Kofferraum zu befreien. Der Rettungsdienst brachte die augenscheinlich unverletzte Fahrerin zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Die Polizei nahm den Unfall auf und hat die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.


Text&Bild: Thomas Weege

Gefahrenstelle durch beschädigten Baum


05. Oktober 2025


Ein bereits teilweise gebrochener Baum blockierte am Sonntagnachmittag eine Radfahrbahn am Schwarzer Weg und drohte in Gänze auf diese zu stürzen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Middels rückten gegen 14:15 Uhr an und sicherten den Gefahrenbereich zunächst ab. Unter Vornahme zweier Kettensägen konnten der Baum sowie das zugehörige Geäst binnen einer halben Stunde entfernt werden. Neben der Gefährdungsbeseitigung räumten die Feuerwehrleute im Anschluss auch den Radweg wieder frei, sodass dieser wieder passierbar war.


Text: Sönke Geiken

Bild: Feuerwehr Middels

Rauchmelder reagiert auf Arbeitsmaßnahmen



04. Oktober 2025


Schweißarbeiten haben am Samstagnachmittag für die Auslösung eines Rauchmelders in einem Gewerbebetrieb an der Egelser Straße gesorgt. Hierdurch ist die Brandmeldeanlage des Objektes aktiviert worden, weshalb die Feuerwehr Wallinghausen und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Aurich alarmiert wurden. Die anrückenden Kräfte waren vor Ort bereits durch Mitarbeiter des Betriebs in Empfang genommen und auf das Missgeschick hingewiesen worden. Nachdem der Täuschungsalarm bestätigt werden konnte, erfolgte die Rückstellung der Brandmeldeanlage.


Text: Sönke Geiken

Baustellengerüst drohte umzustürzen


04. Oktober 2025


Kräftige Windböen haben am Samstagnachmittag ein Baugerüst in der Wilhelmine-Siefkes-Straße in Schieflage gebracht. Anwohner befürchteten, dass es in Gänze umstürzen könnte, weshalb sie einen Notruf absetzten. Durch die Wittmunder Regionalleitstelle sind daraufhin die Feuerwehr Haxtum und die Drehleiter der Feuerwehr Aurich alarmiert worden. Die Einsatzkräfte setzten vor Ort kurzerhand einige Spanngurte ein, um das Gerüst sichern und ein weiteres Umkippen unterbinden zu können. Zudem wurde die Baustelle weiträumig mit Absperrband gesichert. Nach gut einer halben Stunde war die Gefahrensituation beseitigt, die Drehleiter brauchte nicht mehr eingesetzt werden.


Text: Sönke Geiken

Bilder: Per-Anders Wolfenberg (Feuerwehr Haxtum)

Baum stürzt auf Telefonleitung und Fahrbahn



04. Oktober 2025


Die Straße Achtert Kipp im Ortsteil Wiesens wurde am Samstagvormittag durch einen umgestürzten Baum blockiert. Zudem hingen Teile des Geästs in einer angrenzenden Telefonleitung fest. Um 10:18 Uhr ist die Feuerwehr Wiesens zur Beseitigung des Sturmschadens alarmiert worden. Nachdem die Einsatzkräfte für eine Absicherung der Fahrbahn gesorgt hatten, nahmen sie eine Kettensäge vor und zerteilten den Stamm. Schnell konnte die betroffene Telefonleitung dadurch von der Last des Baumes befreit werden, sodass keine Beschädigungen an dieser entstanden. Anschließend wurden die verbleibenden Teile des Gehölzes zerlegt und die Straße wieder freigeräumt. Gut eine halbe Stunde dauerte der Einsatz der Feuerwehr vor Ort an.


Text: M. C ampen

Bilder: Enno Campen

Ausgelöste Brandmeldeanlage in Wohneinrichtung



04. Oktober 2025


Am Samstagvormittag löste die Brandmeldeanlage in einer Wohneinrichtung für Senioren in Suurhusen aus. Daraufhin wurde um 10:50 Uhr die Feuerwehr Suurhusen sowie die Feuerwehr Hinte mit dem Hilfeleistungstanklöschfahrzeug von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Es wurde festgestellt, dass ein Melder vermutlich beim Essen kochen ausgelöst hatte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich gründlich und konnten daraufhin Entwarnung geben. Nach zurückstellen der Brandmeldeanlage konnten die Feuerwehren, die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt waren, nach einer halben Stunde zu ihren Standorten zurückkehren. Weitere Kräfte, die im Feuerwehrhaus in Bereitstellung standen, brauchten nicht mehr ausrücken.

 

Text: Michael Engelbarts-Bremer

Piepen eines Heimrauchmelders



03. Oktober 2025


Am Freitag den 3. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Norderney um 20:26 Uhr zu einem Einsatz alarmiert.

Nachbarn hatten das ständige piepen eines Heimrauchmelders in einem Mehrfamilienhaus „an der Mühle“ gehört.


Die Feuerwehr konnte an der Einsatzstelle feststellen, dass vergessenes Essen auf einer eingeschalteten Herdplatte und die daraus resultierende Rauchentwicklung der Grund für die Auslösung des Heimrauchmelders war. 


Das Essen wurde vom Herd genommen und die verrauchten Räumlichkeiten wurden belüftet.


Text: Eilbertus Stürenburg

Verdächtige Ausdunstung im Freien


03. Oktober 2025


Auftretender Brandgeruch in der Umgebung eines Kindergartens hat am Freitagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr Haxtum gesorgt. Mit zwei Löschfahrzeugen rückten die Kräfte infolge der Alarmierung in die Kirchdorfer Straße aus und erkundeten zunächst die nähere Umgebung des Gebäudes. Unterstützt wurden die Feuerwehrleute hierbei von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei. Kurz darauf offenbarte sich eine auf einem Grundstück in der Nachbarschaft betriebene Feuertonne als Ursache der Geruchsentwicklung. Das darin verbrannte Holz hatte zudem für eine nicht unerhebliche Rauchentwicklung gesorgt. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.


Text: Sönke Geiken

Sturmschaden



03. Oktober 2025




Am Freitagnachmittag wurde die Bereitschaft des städtischen Baubetriebshofes zum Fasanenweg gerufen, da dort ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Bei dem Baum handelte es sich um eine große Linde mit einem Stammdurchmesser von gut 50 Zentimetern, die sich in starker Schräglage befand und in der Krone eines gegenüberliegenden Straßenbaumes verfangen hatte.

Aufgrund dieser besonderen Lage wurde zunächst der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wiesmoor telefonisch informiert. Nach kurzer Lageerkundung ließ er die Drehleiter und den Rüstwagen anrücken, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Mithilfe der Drehleiter konnte die Baumkrone teilweise zurückgeschnitten werden. Anschließend wurde das Stahlseil der Seilwinde des Rüstwagen am Baum angeschlagen, um so die Linde sicher zu Boden zu bringen. Danach wurde sie mit einer Motorsäge weiter zerkleinert. Nach gut eineinhalb Stunden war die Gefahrenstelle beseitigt und die Straße wieder frei.


Text&Bilder: Jan-Marco Bienhoff




Erster Ausfahrt vom Neubau


03. Oktober 2025


Am Einheitstag um 18:53 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Juist erstmalig vom neuen Standort im Zwischendeichgelände ausrücken. Nachdem bereits am Vormittag als auch zwei Tage zuvor ein Einsatz vorm ausrücken der Wehr abgebrochen werden konnte, ging es diesmal zu einem bekannten Hotel an der Strandpromenade. Hier hatte ein verbranntes Toast zu einer Rauchentwicklung geführt, welche wiederum die Brandmeldeanlage bei der Feuerwehr auflaufen lies.

Die Arbeit der Wehr beschränkte sich auf die Erkundung der Lage und der Rückstellung der Anlage. Bereits 20 Minuten nach Alarmierung waren die drei ausgerückten Fahrzeuge der Wehr wieder im Feuerwehrhaus.

 

Text: Arend Janssen-Visser         

Foto: Archiv Feuerwehr Juist

Hausnotruf alarmiert Retter


03. Oktober 2025


Einsatzkräfte der Feuerwehren Aurich und Wallinghausen sowie des Rettungsdienstes rückten in der Nacht zu Freitag in den Strodeweg aus. Im Voraus war es zur Aktivierung eines Hausnotrufsystems gekommen, durch die zuständige Leitstelle hatte jedoch kein Sprechkontakt zu der Bewohnerin aufgebaut werden können. Einen medizinischen Notfall vermutend schafften die Feuerwehrleute daraufhin Zutritt in die Räumlichkeiten der Dame. Sie war glücklicherweise wohlauf, sodass keine Behandlungsmaßnahmen seitens des Rettungsdienstes eingeleitet werden mussten. Warum das Notrufsystem ausgelöst hatte, ließ sich vor Ort nicht klären.


Text: Sönke Geiken

Automatische Brandmeldeanlage


03. Oktober 2025


Am Freitag, den 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) wurde die Feuerwehr Norderney um 12:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Einsatzort war das Haus Thomas Morus in der Benekestrasse. 


An der Einsatzstelle wurde dann festgestellt, dass die Brandmeldeanlage wegen eines eingeschlagenen Handdruckmelders ausgelöst hatte. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.


Text: Eilbertus Stürenburg

Feuer in Wohngebäude


02. Oktober 2025






Am Vormittag des 2. Oktober, gegen 11:50 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Simonswolde gemeinsam mit den Feuerwehren aus Ihlowerfehn, Riepe, Ochtelbur, Oldersum und die DRK-Bereitschaft Aurich zur Absicherung der Einsatzkräfte zu einem gemeldeten Wohnhausbrand an der Oldersumer Straße in Simonswolde alarmiert. 

Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage: Dichter Rauch drang aus dem leerstehenden Gebäude. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen umgehend zur Brandbekämpfung vor und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens konnte eine Ausbreitung verhindert und der Brand zügig gelöscht werden. Die Feuerwehr Ochtelbur stellte mit dem Gerätewagen Hygiene (GW-Hygiene) die Einsatzstellenhygiene der Atemschutzgeräteträger sicher.

Der Einsatz konnte nach rund 1,5 Stunden beendet werden.


Text&Bilder: Thomas Conrads, Feuerwehr Simonswolde



Automatische Brandmeldeanlage


02. Oktober 2025


Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Norderney um 15:27 Uhr erneut alarmiert. Nun hatte die automatische Brandmeldeanlage im Leuchtturm ausgelöst. Die Feuerwehr konnte an der Einsatzstelle weder Feuer noch Rauch feststellen.



Text: Eilbertus Stürenburg

Piepen eines Rauchmelders



02. Oktober 2025


Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Norderney kurz nach Mitternacht um 0:05 Uhr alarmiert. Anwohner hatten das ständige Piepen eines Rauchmelders im Damenpfad gehört. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass der piepende Heimrauchmelder die Batterielebensdauer fast erreicht hatte. Die Batterie war fast leer und so meldete sich der Heimrauchmelder, damit die Batterie ausgetauscht wird. 


An der Einsatzstelle hatte der Eigentümer den Rauchmelder bereits abgebaut. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht notwendig.




Text: Eilbertus Stürenburg

Türöffnung



01. Oktober 2025


Bereits am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Norderney um 20:55 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Hier war auch der Rettungsdienst im Einsatz. Die Einsatzstelle war ein Mehrfamilienhaus und lag unweit des Feuerwehrhauses in der Jann-Berghaus Strasse. 


Text: Eilbertus Stürenburg

Unklarer Brandgeruch


01. Oktober 2025


Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem unklaren Brandgeruch in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Straße Martensdorf alarmiert. Vor Ort konnte allerdings durch die Einsatzkräfte der Norder Wehr keine Feststellungen gemacht werden. Nach Kontrolle des Objektes konnte der Einsatz beendet werden.


Text: U. Bents

Notfalltüröffnung



01. Oktober 2025


Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst in die Straße Mahnland alarmiert. Stadtbrandmeister Thomas Kettler konnte als Ersteintreffender vor Ort feststellen, dass der Zugang zum betreffenden Wohngebäude bereits geöffnet war. Alle weiteren Einsatzkräfte der Norder Wehr konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Der Patient wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.


Text: U. Bents