Kinderfeuerwehr Krummhörn besuchte die Feuerwehr Emden


28. Februar 2025

Am vergangenen Freitag besuchte die Kinderfeuerwehr die hauptberufliche Wachbereitschaft in Emden.

Der Dienstnachmittag begann mit einer spannenden Brandschutzerziehung, bei der die Kinder kurze und wichtige Informationen über den richtigen Umgang mit Feuer, das Verhalten im Brandfall sowie das Verbrennungsdreieck erhielten.

Hendrik Akkermann erklärte außerdem, wie man einen Notruf absetzt und welche Maßnahmen zur Brandverhütung wichtig sind.

Nach der theoretischen Einführung ging es weiter zur Fahrzeug- und Gerätekunde. Die verschiedenen Gerätschaften und deren Aufgaben wurden im Detail vorgestellt und Fragen besprochen.

Zum Abschluss der Dienststunde wurde die Drehleiter auf dem Übungsplatz aufgebaut. Dabei war die Begeisterung groß und alle Kinder gingen mit viel neuem Wissen nach Hause.

Wir bedanken uns bei Hendrik für die Organisation und Durchführung des Nachmittags bei der hauptberuflichen Wachbereitschaft in Emden.



Text&Bilder: Kilian Peters

Ankündigung Flohmarkt Jugend- und Kinderfeuerwehr


25. Februar 2025

Bereits zum 5. Mal soll in diesem Jahr wieder der beliebte Flohmarkt „rund ums Kind“ bei der Jugend- und Kinderfeuerwehr Norden stattfinden. Der Flohmarkt soll wie in den letzten Jahren von Eltern für Eltern gedacht sein und am Samstag, den 29. März 2025 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Hilfeleistungszentrum Norden, Osterstraße 93a stattfinden. Interessierte Eltern dürfen dort gebrauchte aber gut erhaltene Artikel rund ums Kind anbieten. Neuware, sowie professionelle Händler sind bei der Veranstaltung nicht erwünscht. Interessierte die einen Stand auf dem Flohmarkt betreiben möchten können sich ab sofort und bis zum 26.März 2025 unter AnmeldungFlohmarkt@feuerwehr-norden.de anmelden. Die Besucher des Flohmarktes erwartet neben dem Flohmarkt eine kleine Fahrzeugschau. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Fragen im Vorfeld werden gerne unter daniel.blankenhagen@feuerwehr-norden.de beantwortet.

 

Text&Bild: U. Bents

Jahreshauptversammlung der Kinder- & Jugendfeuerwehr Berumerfehn 2025


22. Februar 2025

Am 22. Februar 2025 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Jugendfeuerwehrwart René Behrends begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Gemeindebrandmeister, den Ortsbrandmeister und seinen Stellvertreter sowie die Jugendfeuerwehrwarte der benachbarten Jugendfeuerwehren. Gemeinsam blickten wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück!

Die Jugendfeuerwehr zählte im vergangenen Jahr 18 Mitglieder. Besonders stolz sind wir darauf, dass einige Jugendliche aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übernommen werden konnten. Insgesamt absolvierten die Jugendlichen 62 Übungsdienste, wovon 28 speziell auf Wettbewerbe und Abzeichen ausgerichtet waren. Der Erfolg war sichtbar: Zwei Jugendliche erhielten die Jugendflamme 1, sieben die Jugendflamme 2, und ein Jugendlicher durfte sich über die Leistungsspange freuen!

Neben den regulären Diensten nahm die Jugendfeuerwehr an vielen traditionellen und überörtlichen Veranstaltungen teil, darunter die Weihnachtsbaumsammelaktion, der Fackelumzug zum Osterfeuer, der Umwelttag und das Landeszeltlager in Halvestorf.

Auch die Kinderfeuerwehr hatte ein tolles Jahr. Mit 25 Mitgliedern wurden 24 Dienste durchgeführt. Zu den besonderen Momenten zählten die Teilnahme an der Umweltaktion, die Besichtigung der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland, der Orientierungsmarsch im Berumerfehner Wald gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr Hage und viele gemeinsame Veranstaltungen mit der Jugendfeuerwehr. Fünf Kinder konnten zudem stolz ihr erstes Abzeichen, den Brandfloh, entgegennehmen.

Besondere Ehrungen gab es für die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit den meisten Dienststunden.

• Kinderfeuerwehr: Leon Sjuts, Tomke Erdmann und Eike Behrends.

• Jugendfeuerwehr: Lea-Marie Werner, Thade Erdmann und Finn Kuhlmann.

Auch die Wettbewerbsgruppe des Bundeswettbewerbs durfte sich über das Bronzeabzeichen freuen. Die stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwartin ehrte dazu die Jugendlichen Lea-Marie Werner, Jonas Werner, Hanna Osterloh, Finn Osterloh, Noah Ilsen, Thade Erdmann und Femke Brodowski.

Eine letzte besondere Ehrung nahm der Jugendfeuerwehrwart für den langjährigen Betreuer und Mitgründer der Jugendfeuerwehr, Johann Jürrens, vor. Dieser wechselte 2024 in die Ehrenabteilung und legte seine Funktion als Betreuer nieder. Danke für deine unermüdliche Arbeit!

Bei der Ansprache der Gäste betonten Gemeindebrandmeister Thomas Rohdemann und Ortsbrandmeister Jens Janssen die enorme Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit und dankten allen Kindern, Jugendlichen und Betreuern für ihr Engagement. Auch der Jugendfeuerwehrwart aus Arle lobte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Jugendfeuerwehren der Gemeinde Großheide.

Wir blicken auf ein tolles Jahr zurück und freuen uns auf alles, was noch kommt! Danke an alle Mitglieder, Betreuer, Familien und Unterstützer, die die Kinder- und Jugendfeuerwehr Berumerfehn möglich machen!


Text: Svenja Behrends, René Behrends

Bild: Hauke Bent

Großzügige Spende für die Kinderfeuerwehr Loppersum


13. Februar 2025

Loppersum, [13.02.2025] – Große Freude bei den „Kleinen Feuerdrachen“ der Kinderfeuerwehr Loppersum: Der Shanty-Chor Loppersum und der Wandertrupp Loppersum überreichten eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Das Geld wurde unter anderem bei einem Auftritt des Shanty-Chors auf dem Emder Heringslogger gesammelt.

Die Spende kommt genau zur richtigen Zeit, denn die Kinderfeuerwehr sammelt derzeit für warme Allwetterjacken, damit die jungen Nachwuchsbrandschützer auch bei Wind und Wetter gut ausgerüstet sind. Die Freude über die großzügige Unterstützung war entsprechend groß.

Bei der Spendenübergabe strahlten die Kinder über das ganze Gesicht und bedankten sich herzlich für die Unterstützung. Als besonderes Dankeschön überreichten sie den Spendern einen Präsentkorb mit verschiedenen Leckereien.

„Wir sind unglaublich dankbar für diese tolle Spende. Es ist schön zu sehen, wie das Dorf zusammenhält und uns unterstützt! Wir wollen den Kindern warme Allwetterjacken kaufen und hierfür sind wir auf jede Spende angewiesen.“, sagte Alina Hoffmann (Kinderfeuerwehrwartin der Kinderfeuerwehr Loppersum).

Auch die Spender betonten die Bedeutung des Zusammenhalts im Ort. „Die Kinderfeuerwehr leistet eine tolle Arbeit und es ist uns eine Herzensangelegenheit, sie zu unterstützen“, so Thomas Schwalm vom Shanty-Chor Loppersum.

Mit der Spende wird nicht nur die Ausstattung der kleinen Feuerwehrdrachen verbessert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Dorf weiter gestärkt. Ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition, Engagement und Solidarität in Loppersum Hand in Hand gehen.


Text&Bild: Florian Janssen