BRANDSCHUTZERZIEHUNG
Etwa 400 Brandtote, davon rund 40 Kinder und circa 10000 Personen mit Brandverletzungen pro Jahr. Das sind Zahlen aus Deutschland, die zeigen, dass durch Feuer viel zu viele Menschen zu Opfern werden. Die Hauptgründe hierfür sind die geringen Kenntnisse über den Brandschutz, das Verhalten bei Bränden und fahrlässige Brandstiftung von Kindern.
10 Thesen zur Brandschutzerziehung
1. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung ist eine Aufgabe für alle. Eltern, Lehrer und Erzieher arbeiten mit dem Brandschutzerzieher der Feuerwehr zusammen.
2. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung findet unter Leitung und Aufsicht des Lehrers/Erziehers statt. Der Brandschutzerzieher unterstützt ihn dabei.
3. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung schützt das Leben sowohl der Kinder, als auch das der Erwachsenen.
4. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung wirkt der Brandstiftung entgegen.
5. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung vermittelt die guten Eigenschaften sowie die Gefahren von Feuer und Rauch.
6. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung zeigt praktische Verhaltensweisen zur Brandverhütung und die Alarmierung der Feuerwehr.
7. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung fördert das Verständnis über die Notwendigkeit von Einrichtungen und Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes.
8. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung ist altersgerechte Wissensvermittlung und keine Selbstdarstellung der Feuerwehr.
9. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung ermöglicht ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Kindern und der Feuerwehr.
10. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung nützt allen.
Inhalte der Brandschutzerziehung
Inhalte der Brandschutzerziehung
Information und Aufklärung über den Sinn der Brandschutzerziehung.
Positive und negative Eigenschaften des Feuers.
Erkennen und Beurteilen von Brandgefahren.
Beurteilung der Wirkung von Brandrauch.
Notrufabgabe.
Das richtige Verhalten bei Bränden.
Der Umgang von und mit Brandschutzeinrichtungen.
Die Feuerwehr legt dabei Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern, Lehrern und Erziehern.
Die Brandschutzerziehung findet unter Leitung und Aufsicht des Lehrers/Erziehers statt und soll den Kindern die Gefahren von Feuer und Rauch so praxisnah wie möglich vermitteln, da erkannt wurde, dass die Anzahl der durch Kinder entfachten Brände durch die Ausweitung der Brandschutzerziehung zurückzugeht.
Der Landkreis Aurich verfügt über speziell für diese Aufgabe ausgebildete Feuerwehrleute.
Ansprechpartner
Im Landkreis Aurich ist der Kreisbrandschutzerzieher Friedhelm Saathoff
Tel. 04929/1755 Mobil: 0151-20242621
E-Mail: friedhelm.saathoff1@ewetel.net
Kontakte in den einzelnen Kommunen:
Aurich
Hartmut Saathoff (Stadtbrandschutzerzieher)
mobil:
Email: Hasa1@t-online.de
Andreas Schoon
mobil: 0172 / 1791 861
Email: brandschutzerziehung@feuerwehr-aurich.de
Waltraud Ulferts
Tel.: 0175 / 9104760
Email: waltraud1@ewetel.net
Renke Heinks
mobil: 0160 2581999.
Timo Campen
mobil: 0171/1724781
Brookmerland
Nils Döhrmann
Tel.: 04934 / 4958515
Mobil: 01752642408
Email: nils.doehrmann@ewetel.net
Dornum
Sandra Krey
Mobil: 0177 / 6143324
Email: Sandra-Krey-Martens@web.de
Südbrookmerland
Folkert Hollwedel
Tel.: 04934/7733
Mobil: 0176/12080103
Email: f.hollwedel@gmx.de
Wiesmoor
Aiko Leerhoff
Mobil: 01525 7882077
Email: brandschutzerzieher@feuerwehr-wiesmoor.de
Großefehn
Mario Lienemann
Tel.: 04943 / 912686
mobil: 0152 / 22862117
Email: mario.lienemann@gmx.de
Timo Saathoff
Tel.: 04945 / 959885
mobil: 0160 / 94763277
Email: timo.saathoff@ewetel.net
Mario Eilers
Tel.: 04946 / 917146
mobil: 0173 / 4493204
Email: marioeilers@web.de
Großheide
Sandra Osterloh
Tel.: 04936 / 916807
mobil: 0160 / 4496444
Email: sandra_osterloh@ewetel.net
Stefan Behrends
Mobil: 0175/3667473
Hage
Ivonne Julius
Mobil: 0160 / 96452663
Email: ivonne.julius112@gmail.com
Wilhelm Ackermann
Mobil: 0157 / 54784197
Hinte
Güther Behrends
Tel.: 0174/4272659
Ihlow
Kreisbrandschutzerzieher
Friedhelm Saathoff
Tel. 04929/1755
mobil: 01575 797 3097
Email: friedhelm.saathoff1@ewetel.net
Krummhörn
Friedhard Cramer
Tel.: 04923 / 7813
mobil: 0176 / 5217156
Email: friedhardcramer@web.de
Harald de Voss
Tel.: 04923990345
Email: harald.de-voss@ewetel.net
Norden
Matthias Rieken
Tel.: 04931/9808151
Mobil: 0152/02593610
Email: matthiasrieken@web.de